Kabelanschluss kündigen

Sicher & schnell deinen Kabelanschluss in nur 2 einfachen Schritten kündigen - rechtskräftig & sofortiger Versandnachweis per E-Mail!

Anbieter auswählen
Formular ausfüllen & online unterschreiben
Versandmethode auswählen & Kündigung versenden

Kabelanschluss GmbH
Mustermannstr. 71
41468 Musterstadt

22.03.2025

Beispielfirma: Vertragskündigung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich den mit Ihnen bestehenden Vertrag fristgerecht, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Weiter bitte ich um die Zusendung einer schriftlichen Bestätigung bezüglich der ausgesprochenen Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes.

Eine telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme zum Zwecke der Kundenrückgewinnung für die Unterbreitung neuer Angebote wird Ihnen hiermit untersagt.

Max Mustermann

Wie du deinen Kabelanschluss kündigen kannst

Du bist nicht mehr zufrieden mit deinem Kabelanschlussvertrag oder hast andere Gründe, wieso du ihn kündigen möchtest? Um Fernsehsender zu empfangen, benötigst du nicht unbedingt einen Kabelanschluss, denn diese kannst du auch über Antenne oder Satellit bekommen. Zusätzlich schauen viele Menschen gar keine regulären Fernsehsender mehr, sondern bedienen sich lieber Streaming-Diensten. Welche Gründe es für Deinen Kündigungsgrund auch gibt, es gibt einiges zu beachten, wenn du deinen Kabelanschluss kündigen möchtest.

Beim Kabelanschluss kündigen Kündigungsfrist beachten

Jeder Vertrag besitzt in der Regel eine Mindestvertragslaufzeit. Es ist wichtig zu wissen, dass der Kabelanschlussvertrag nach dieser Laufzeit nicht automatisch endet. Wenn du die Kündigung nicht innerhalb von drei Monaten vor Vertragsablauf kündigst, dann verlängert er sich um mindesten 12 Monate. Wenn du nicht ganz sicher bist, wie bei deinem Anbieter die Kündigungsfristen sind, dann kannst du sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen(AGB)erfahren.

Es gibt aber auch Gründe, bei denen du vorzeitig aus dem Vertrag kommen kannst.

  • das Kabelfernsehen und das Telefon funktionieren nicht richtig und der Fehler wird durch den Service des Anbieters nicht behoben
  • du hast einen Vertrag abgeschossen, aber der Anschluss ist aus technischen Gründen nicht machbar. Eine Kündigung ist in diesem Fall auch möglich, wenn die Widerrufspflicht schon abgelaufen ist
  • wenn du einen Kabelanschlussvertrag einer verstorbenen Person kündigen möchtest
  • bei einem Umzug, wenn dein Kabelnetzbetreiber kein Kabelnetz zur Verfügung stellt

Bei diesen Gründen greift eine Sonderkündigung ein und die meisten Anbieter stimmen einer Kündigung ohne Probleme zu.

Wann ist eine Kündigung des Vertrags nicht möglich?

In Mietwohnungen ist es oft so, dass der Kabelanschluss ein Bestandteil des Mietvertrags ist. Dein Vermieter oder deine Wohnungsbaugesellschaft hat einen Vertrag mit dem Kabelanbieter abgeschlossen. Wenn dies so ist, dann kannst du den Kabelanschlussanbieter leider nicht wechseln. Solltest du unzufrieden mit dem Kabelanschluss sein, weil du zum Beispiel schlechten Empfang hast, dann kannst du dich an deinen Vermieter wenden.

Anders verhält es sich, wenn du selbst einen Vertrag abgeschlossen hast, aber du diesen innerhalb 14 Tagen wieder kündigen möchtest. In diesem Zeitrahmen kannst du von deinem Widerrufsrecht gebrauch machen.

Angaben eines Kündigungsschreibens

Es ist ratsam, eine Kündigung schriftlich zu verfassen, so hast du immer einen Beweis parat, sollte es zu Streitigkeiten kommen. Ein Kündigungsschreiben ist schnell aufgesetzt, sollte aber gewisse Angaben enthalten, damit dein Anbieter die Kündigung dir zuordnen kann. Ganz oben sollte der Name und Adresse deines Kabelnetzbetreibers stehen. Darunter folgt dein Name und Anschrift sowie deine Kundennummer bzw. Vertragsnummer. Bei einer ordentlichen Kündigung musst du keinen Grund für die Kündigung angeben. Hier reicht es, wenn du den gewünschten Kündigungstermin schreibst. Sehr wichtig ist es, dass du um eine Kündigungsbestätigung bittest. Auch diese kann im Streitfall als Beweis gelten, weswegen du sie gut weglegen solltest. Damit der Kabelnetzanbieter nicht behaupten kann, dass du die Kündigungsfrist nicht eingehalten hast, verschicke deine Kündigung am besten per Einschreiben.

Einen neuen Anbieter finden

Wenn du nicht auf einen Kabelanschluss verzichten möchtest, dann kannst du dir einen neuen Kabelnetzanbieter suchen. Warte hiermit bitte, bis du von deinem alten Anbieter die Kündigungsbestätigung bekommen hast. In Deutschland gibt es viele Anbieter für einen Kabelanschluss. Es ist empfehlenswert, nicht sofort mit dem Erstbesten einen Vertrag einzugehen. Wenn du ein paar Anbieter als Favoriten hast, dann lohnt es sich für dich, Preise und Leistungen vorab zu vergleichen. Denn schließlich möchtest du dieses Mal ja vollständig zufrieden sein mit deinem Kabelanschluss.